Prozessverantwortlicher für Aufbau- & Verbindungstechnik Optoelektronik (d/m/w) - Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG
Einführung zum Unternehmen:

Bei TESAT in Backnang entwickeln, fertigen und vertreiben rund 1.100 Mitarbeiter Systeme und Geräte für die Telekommunikation via Satellit. Das Produktspektrum reicht dabei von kleinsten raumfahrtspezifischen Bauteilen bis hin zu Modulen, ganzen Baugruppen oder Nutzlasten. Weltweit einziger Anbieter und technologisch führend ist TESAT bei den optischen Terminals zur Datenübertragung via Laser (LCTs). Bis heute wurden weit über 700 Raumfahrtprojekte durchgeführt.


Aufgaben:

  • Anwendung & (Weiter-) Entwicklung von Prozessen der Aufbau- & Verbindungstechnik für optoelektronische Module und Baugruppen von Laserkommunikationsterminals
  • Auswahl & Anwendung geeigneter Aufbau- & Verbindungstechnologien
  • Entwicklung von serientauglichen Konzepten
  • Entwicklung, Realisierung & Bedienung von messtechnischen Einrichtungen zur Kontrolle oder Charakterisierung von optoelektronischen Komponenten, Modulen und Baugruppen
  • Mitgestaltung von Reviews mit internen und externen Stellen (z.B. Konstruktion, Engineering oder Kunde)
  • Erstellung von Dokumentationen (überwiegend in englischer Sprache)

Fähigkeiten:

  • abgeschlossenes Studium der Physik, Mikrosystemtechnik, Optoelektronik oder vergleichbar
  • mehrjährige Berufserfahrung in einem für die Aufgaben relevanten Umfeld
  • fundierte Kenntnisse in optomechanischer Konstruktion
  • fundierte Kenntnisse in Fügeverfahren für optische und optoelektronische Komponenten (z.B. Linsen, Spiegel, Photodioden)
  • Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift

Das Unternehmen bietet:

  • 35h/Woche
  • Reisetätigkeit ca. 1x pro Monat
  • 30 Tage Urlaub
  • vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Kontakt:

Weitere Informationen zu den Benefits bei Tesat-Spacecom finden Sie auf deren Karriereseite: https://www.tesat.de/career

Fühlen Sie sich von diesem Stellenangebot angesprochen, so lassen Sie uns gerne einen Termin für ein Telefonat vereinbaren. Sie können mich über XING, LinkedIn oder a.lehmeyer@hrconnectum.net erreichen. Dieses Telefonat dient dazu Ihre Fragen zur Vakanz zu beantworten und eine kurze Zusammenfassung ihrer Qualifikation für die Weiterleitung an Tesat zu erstellen. Sie sparen sich dadurch das Anschreiben. Im Anschluss an unser Gespräch folgt bei weiterem Interesse auch gleich im nächsten Schritt ein Gespräch mit Tesat.

Sollten Sie zufällig einen Lebenslauf zur Hand haben, dürfen Sie diesen gerne in unser System hochladen, indem Sie sich über untenstehendes Formular registrieren. Das wäre eine gute Grundlage für unser Telefonat, da im Lebenslauf doch meist mehr Informationen als in einem Xing- oder LinkedIn-Profil stehen.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Herzlichst Astrid Lehmeyer hrConnectum